|
|
|
L |
|
|
lan |
lassen |
|
Labm |
Vorhaus |
|
lasch |
unentschlossen, langsam |
|
latsch |
geschmacklos |
|
Lavur |
Waschschüssel |
|
leati |
pur |
|
Lehgoarn |
Mistel |
|
Leign (e-i) |
Tor mit losen Stangen |
|
Leihkaf |
Anzahlung |
|
leitz (e-i) |
schlecht, schwach |
|
Liachtfipperl |
Nachtfalter |
|
liniern |
mit der Rute schlagen |
"I hom iahm s Giggal schein (e-i) sauber liniert." |
loabm |
dulden |
|
loachn |
locken |
|
Loast |
Fahrspur |
|
loatn |
lenken |
|
Loatzkerbl |
Brotteigkorb |
|
Lockn |
Lacke, Pfütze |
|
Lop |
gutmütiger Mann |
|
lounkwali |
langweilig |
|
Lounkwiedn |
Teil eines Wagens |
Verbindung zwischen Vorder- und Hinterachse |
Lousa |
Ohren |
|
Louta |
Mann |
|
luahn |
lehnen |
|
Luariau ( a-u ) |
phlegmatischer Mann |
|
|
|
|
|